
vegan, glutenfrei
Lob der Zwetschke in Mini-Kuchenform! In kleinen Porzellanformen oder ofenfesten Gläsern empfehle ich diese Leckerei für den süßen Teil vom Spätsommer-Brunch, als Dessert nach einem leichten Mittagessen oder auch als Nachmittagssnack. Als kleines Dessert am Abend geht die Crumble-Mischung mit nahrhaften Haferflocken nämlich niemals durch.
Ich bin von diesen Crumbles und den Zutaten begeistert, denn Streusel mit Mehl und Butter schmeißen mich nicht vom Hocker. So stehen in der Zutatenliste die Crumble-Zutaten auch extra als Anregung die Crumbles für viele Rezepte zu verwenden. Über Äpfeln & Birnen zum Beispiel noch mit Zimt vermengt. Zu Weihnachten mit Honiglebkuchengewürz veredelt.
Füllung und Crumbles lassen sich gut vorbereiten. Dabei die Förmchen erst direkt vorm Backen füllen.
Zutaten
4 Portionen
Mengen für vier sehr kleine niedrige Formen:
- 350 g Zwetschken
- Zimtpulver (Ceylonzimt) nach Belieben
- 1 Msp. Nelkenpulver
- 1 El Ahornsirup
Für das Crumble:
- 80 g Mandeln gemahlen (alternativ z.B. Haselnüsse, Erdmandeln)
- 60 g Haferflocken (feinblättrig, glutenfrei)
- 1 EL Ahornsirup
- 6 El Kokosöl (flüssig)
- 1 Prise naturbelassenes Salz
Bunt gekocht Tipp
Ich tu mir bei Rezeptangaben, die ich lese, immer wieder schwer, ob flüssiges oder festes Öl gemeint ist. Hier ist jedenfalls flüssiges Kokosöl gemeint. Bei Zimmertemperatur, zumindest zur Zwetschkenzeit, ist Kokosöl flüssig. Kokosöl braucht auch nicht im Kühlschrank aufbewahrt zu werden. Festes Kokosöl einfach etwas in einem warmen Raum stehen lassen. Kein Topf, kein Herd notwendig.
Zu den Haferflocken auch ein Wort: Ich kaufe an sich grobblättrige Haferflocken. Für Crumbles zerkleinere ich sie rasch im Blitzhacker und habe sie fein. Ein Tipp für alle, egal ob grob- oder feinblättrig, die gerne weniger kernige Struktur bei den Crumbles haben. Haferflocken sind an sich glutenfrei. Speziell glutenfrei gekennzeichnete Haferflocken schließen Verunreinigung von der Ernte- bis zur Abfüllmaschine aus.
Nützliche Küchenhelfer:
kleine ofenfeste Formen oder Gläser
Zubereitung
1. Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. (Förmchen müssen bei diesem Rezept nicht einfettet werden.)
2. Zwetschken gut waschen, entstielen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Ahornsirup, Zimtpulver und einer Messerspitze Nelkenpulver durchmischen.
3. In einer zweiten Schüssel alle Zutaten für die Crumbles vermischen.
4. In kleine ofenfeste Formen zuerst die Zwetschken gleichmäßig verteilen, dann die Crumble-Mischung oben drauf.
5. Zirka 20 auf mittlerer Schiene backen bis die Crumbles Farbe annehmen. In den Förmchen warm (nicht ofen-heiß) servieren.
Zubereitungszeit: 20 Minuten plus 20 Minuten Backzeit
Veröffentlicht am 7. September 2020, Kategorie/n: Frühstück, Süßes, Schlagwörter: Brunch, Crumble, Mini-Kuchen, Streusel, Zwetschgen, Zwetschken
Kommentare von LeserInnen
Liebe Rose, das Zwetschkencrumble schmeckt hervorragend. Wie im Bild kann man es gleich portionieren, es kann aber auch in einer gößeren Backform für mehrere Personen angerichtet werden. Mit einer Kugel Vanilleeis kann es bei Bedarf für Kinder noch veredelt werdn. Geht alles einfach und superflott, so wie ich es schätze!
Lieber Gerhard, vielen Dank! Freut mich! Hab´s auch gerade mit 1 kg Zwetschken in einer großen Auflaufform gemacht.